- Spurrille
- Spu̲r·ril·le die; -, -n; meist Pl; tiefe Stellen (Rinnen) in einer Straße, die dadurch entstanden sind, dass sehr viele Fahrzeuge die Straße benutzen: Achtung Spurrillen!
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Spurrille — von Zwillingsreifen eines Busses an einer Haltestelle Eine Spurrille oder auch Spurrinne ist eine in Fahrtrichtung verlaufende Fahrbahnvertiefung, die vor allem durch eine Nachverdichtung des Asphalts während der Nutzung besonders durch den… … Deutsch Wikipedia
Spurrille — Spur|ril|le, die <meist Pl.> (Verkehrsw.): durch häufiges Befahren einer Fahrbahn entstandene, rinnenartige, in Längsrichtung verlaufende Vertiefung: Achtung, n! * * * Spur|ril|le, die <meist Pl.> (Verkehrsw.): durch häufiges Befahren … Universal-Lexikon
Spurrille — Spur|ril|le (Verkehrswesen) … Die deutsche Rechtschreibung
Spurrinne — Spurrille von Zwillingsreifen eines Busses an einer Haltestelle Eine Spurrille oder auch Spurrinne ist eine in Fahrtrichtung verlaufende Fahrbahnvertiefung, die vor allem durch den Schwerlastverkehr entsteht. Spurrillen sind besonders gefährlich… … Deutsch Wikipedia
Kreuzungen — (crossings; croisements; incroci), die bei der Abzweigung oder Durchschneidung von Gleisen an der Durchdringungsstelle zweier Schienen e und d (Abb. 261 und 262) erforderliche Anordnung im Gleis, im weiteren Sinn (als Gleiskreuzung oder… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Straßeneisenbahnen — oder Trambahnen unterscheiden sich von normalen Eisenbahnen dadurch, daß sie sich mitten in dem Verkehr, dem sie zu dienen haben, befinden und ihn an jeder Stelle ohne eigentliche Stationsanlagen aufnehmen können, wenn auch unter Umständen aus… … Lexikon der gesamten Technik
Leitschiene — Leitschiene, Gegenschiene, Schutzschiene oder Streichschiene (guardrail, checkrail; contre rail; controrotaia di protezione), eine Schiene, die im Innern neben der Fahrschiene in einem Abstande von etwa 60 mm angebracht wird, um die Räder auch… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Abnahmewert — Die Zustandserfassung und bewertung von Straßenschäden ermöglicht eine Finanzmittelbedarfsplanung. Die Zustandserfassung und bewertung (kurz ZEB) ist ein amtlich festgelegtes Untersuchungs Verfahren von öffentlichen Straßen zur Ermittlung der… … Deutsch Wikipedia
Abt'sche Ausweiche — Abtsche Weiche der Petřín Standseilbahn (Tschechien) Abtsche Weiche der Skansens Bergbana (Schweden) … Deutsch Wikipedia
Abt'sche Weiche — Abtsche Weiche der Petřín Standseilbahn (Tschechien) Abtsche Weiche der Skansens Bergbana (Schweden) … Deutsch Wikipedia